Handytarife Ratgeber
Wer auf der Suche nach einem neuen Handytarif ist, muss sich vorab überlegen, ob es sich um einen Tarif mit oder ohne Handy handeln soll. Beide Varianten können einige Vorteile bringen. Wer bereits über ein Handy verfügt, sollte einen „SIM-Only“ Tarif nutzen.
Bevor der neue Vertrag unterschrieben wird, sollte auf jeden Fall ein direkter Vergleich der einzelnen Handytarife stattfinden. Bei einem Vergleich werden die Bereiche Internet und Telefonie genau unter die Lupe genommen. Wo liegen die Vor- und Nachteile, der einzelnen Handytarife?
Worauf sollte bei einem Handytarif geachtet werden?
Die Auswahl an mobilen Angeboten ist sehr groß, wodurch die Wahl des richtigen Tarifes erschwert wird. Damit man im Dschungel der Handytarife nicht den Überblick verliert, sollte ein Tarifvergleich genutzt werden. Durch spezielle Rechner ist es möglich, dass immer die aktuellen Angebote genau verglichen werden. Somit erhält man einen Handytarif, der genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Vielen Handynutzern sind die monatlichen Kosten für die Nutzung des Internets sehr wichtig. Schließlich soll das Internet überall und jederzeit genutzt werden, ohne dass bereits nach Tagen die Geschwindigkeit stark heruntergeschraubt wird. Bei einem Tarifvergleich sollte daher immer auf einen speziellen Internettarif geachtet werden. Oftmals ist eine Datenflatrate sehr gut geeignet.
Zusätzlich spielt es eine große Rolle, ob der Vertrag mit oder ohne Handy benötigt wird. Eine andere Alternative sind sogenannte Bundles. Hierbei handelt es sich um ein Komplettpaket, dass bei vielen Anbietern individuell zusammengestellt werden kann.
Wie sollte man hierbei vorgehen?
Handytarife stehen vom Discounter-, Einsteiger- bis zum teuren Premium-Tarif zur Verfügung. Die Konditionen für Internet und Telefonie sind genauso wichtig, wie die Leistungsmerkmale, die benötigt werden. Je nach Nutzung des Telefons sollten Anrufumleitungen, Streaming- sowie Multimedia-Inhalte oder die Möglichkeit, einige Optionen dazu zu buchen, beim neuen Vertrag möglich sein.
Obwohl die Anzahl an Anbieter von Handytarifen sehr groß ist, stehen nur drei Handynetze zur Verfügung. Viele Mobilfunkpartner der Telefónica Gruppe wie zum Beispiel Aldi Talk, Simyo, Netzclub, Ortel Mobile, hellomobil, AY Yildiz oder WinSim nutzen das O2 Netz. Aus diesem Grund sollte bei einem direkten Vergleich nicht vergessen werden, einen Blick auf das jeweilige Netz des Anbieters zu werfen. Das Mobilfunknetz ist je nach Standort unterschiedlich gut ausgebaut.
Wie gut ein Netz im Wohnort ist, kann über einen Netzabdeckungscheck herausgefunden werden. Häufig ist es sinnvoll, auch Nachbarn oder Bekannte zu fragen, welches Netz sie nutzen und welche Vorteile es bietet.
Ein Handytarif mit Allnet-Flat bietet viele Vorteile
Neben dem Internet ist auch die Telefonie ein wichtiger Bestandteil eines Handytarifes. Bei der Telefonie gibt es drei verschiedene Abrechnungsarten. Bei einem Prepaid Tarif werden alle Gespräche im Minutentakt abgerechnet. Pakettarife dagegen bieten den Vorteil, dass sie einige Freieinheiten bieten. Die wohl am häufigsten genutzte Methode ist eine Allnet-Flatrate.
Bei einer derartigen Flatrate sind alle Gespräche in das reguläre Festnetz- und Mobilfunknetz innerhalb von Deutschland inklusive. Auch hierbei gibt es zwischen den einzelnen Anbietern Unterschiede. Bei einigen Anbietern sind zum Beispiel nur die Mobilfunkgespräche von O2 abgedeckt. Allnet Flatrates liegen immer mehr im Trend. Dadurch hat jeder Nutzer eine optimale Kostenkontrolle.
Einen Kündigungsservice nutzen
Durch einen Kündigungsservice können auf eine einfache Art und Weise alle wichtigen Formalitäten für die Kündigung des alten Handytarifs erledigt werden. Hierfür müssen beim Kündigungsservice nur die Angaben zum bisherigen Anbieter und genutzten Handytarif gemacht werden. Durch den Service wird der alte Vertrag inform eines automatischen Kündigungsschreibens gekündigt.
Hierbei wird auf die Einhaltung der Kündigungsfrist geachtet. Die Kündigungsfrist kann in jedem Handytarifvertrag oder auf der letzten Rechnung nachgelesen werden. Somit steht einem Wechsel zu einem günstigen Tarif nichts mehr im Weg. In vielen Fällen kann durch einen Handytarif Vergleich einiges an Geld gespart werden.
Mobile Internetnutzung
Für viele Verbraucher ist das mobile Internet ein wichtiger Punkt bei einem Tarifwechsel. Besonders die Nachfrage nach High-Speed Tarifen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Eine schnelle Internetnutzung gewährleistet LTE. Die Tarife können je nach Anbieter Geschwindigkeiten bis zu 300 oder 500 Mbit/s erreichen.
In der Regel können die Datenpakete durch LTE aber nicht mit der maximalen Geschwindigkeit auf das eigene Handy geladen werden. Anbieter von Handyverträgen sichern sich daher mit dem Vermerk „bis zu“ ab.