Girokonto

In den Zeiten niedriger Zinsen reagieren viele Banken mit Kontoführungsgebühren für ihre Girokonten. Und auch für viele Leistungen verlangen die Banken Geld von ihren Kunden. Ein kostenloses Girokonto zu finden ist gar nicht mehr so leicht.

Kosten

Oft werben die Banken mit ihren gebührenfreien Konten. Geld wird dann nicht für die Kontoführung verlangt, sondern an anderer Stelle eingefordert. Daher sollten Sie genau prüfen, welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie bei einer Bank ein kostenloses Girokonto eröffnen.

Girokonto ohne Mindesteingang

Sie sollten vor der Eröffnung eines Kontos prüfen, ob es sich um ein kostenfreies Girokonto ohne Mindesteingang handelt. Oft machen die Banken das Fehlen einer Gebühr davon abhängig, ob und wie viel Geld monatlich auf Ihrem Konto eingeht. Sollten Sie Ihr Konto als Zweitkonto eröffnen, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie bei der Bank ein Girokonto ohne Mindesteingang eröffnen können. Andernfalls gilt für Sie die Gebührenfreiheit nicht.

Gebühren für die Kredit- oder Girokarte

Auch hier kann die Bank Bereitstellungsgebühren verlangen. Längst nicht jedes Unternehmen bietet ihren Kunden mit der Eröffnung des Kontos eine kostenlose Kredit- oder Girokarte an.

Kontoführungsgebühr

Viele Banken bieten inzwischen ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang. Bei manchen Anbietern entfällt die Jahresgebühr aber nur, wenn das Girokonto nachweislich als Gehaltskonto genutzt wird.

Fremdwährungsgebühr

Für das Bezahlen in fremder Währung verlangen viele Institute eine Gebühr. Sofern Sie nicht oft im Ausland Einkäufe tätigen oder Geld abheben, ist diese Gebühr aber für Sie wenig relevant.

Überziehungsgebühren

Die Gebühr, die den meisten Kunden bekannt ist, ist die für die Überziehung des Kontos. Wie hoch der Zinssatz für die Überziehung ist, hängt allerdings von der Bank ab.

Kosten für Transaktionen

Viele Banken bieten das mTAN-Verfahren an. Die TAN für Ihre Überweisung wird Ihnen dabei auf Ihr Handy gesandt. Für diesen Service verlangen die Unternehmen inzwischen oftmals Geld.

Anbieter von kostenlosen Girokonten

Banken, die keine Filialen betreiben, sondern ihre Dienste online und am Telefon anbieten, können meist günstigere Konditionen anbieten. Die folgenden Anbieter verlangen für ihr Girokonto keine Kontoführungsgebühren. Sie erhalten zudem bei allen Banken eine kostenfreie Kreditkarte.

Norisbank

Mit Ihrer Kreditkarte können Sie auch im Ausland kostenlos Geld abheben.
Gebühren in Höhe von 1,75 Prozent fallen allerdings an, wenn Sie in einer fremden Währung bezahlen wollen.
Außerdem müssen Sie Geld bezahlen, wenn sie beim mTAN-Verfahren SMS erhalten wollen.

Falls Sie Ihre Kontoauszüge gern in Papierform erhalten, können Sie diese an den Schaltern der Deutschen Bank ausdrucken. Dort können Sie auch bei Bedarf Geld einzahlen.
Wenn Sie ihr Konto überziehen, zahlen Sie bei der Norisbank 10,85 Prozent Zinsen.

DKB Cash

Bei der DKB fallen Gebühren an, wenn Sie mit Ihrer Girokarte Geld am Automaten abheben wollen. Daher empfiehlt es sich, auf die Visa-Kreditkarte zurückzugreifen. So können Sie weltweit Geld abheben, ohne dafür bezahlen zu müssen. Auch die Zahlung in anderer Währung als Euro ist für die DKB Kunden kostenfrei.

Im ersten Jahr der Nutzung bekommt der Kunde ein kostenloses Girokonto. Es handelt sich allerdings nicht um ein Girokonto ohne Mindesteingang. Gehen nach einem Jahr weniger als 700 Euro im Monat auf das Konto ein, erhebt die Bank Gebühren, wenn der Kunde außerhalb der EU bezahlen oder Geld abheben möchte. In diesem Fall erhöht sich auch der Zinssatz auf den Dispositionskredit.
Gegen 1,5 Prozent der Summe, können Kunden bei Supermärkten wie REWE und Penny Geld auf ihr Girokonto einzahlen.

Comdirect

Wenn Sie an Automaten Geld abheben wollen, die nicht zur Cash-Group gehören, verlangt die Bank dafür Gebühren.
Bezahlen Sie außerhalb Deutschlands mit der Karte, verlangt die Bank auch dafür Geld.
Das Abheben von Geld im Ausland ist allerdings kostenfrei. Beachten sollten Sie allerdings, dass Sie mindestens 50 Euro am Automaten abheben müssen.

Geld auf das Konto einzahlen ist an den Automaten der Commerzbank möglich. Sollten Sie das allerdings mehr als dreimal pro Jahr tun, fallen auch dafür Gebühren an.
Auch für das mTAN-Verfahren verlangt der Anbieter Geld für die versendeten SMS.
Für den Dispo-Kredit fallen bei der comdirect 6,5 Prozent an.

Consorsbank

Innerhalb der EU ist das Geldabheben mit der Kreditkarte kostenfrei.
Die Bank bietet neben einem TAN-Generator auch das mTAN-Verfahren an.
Bei der Reisebank können Sie gegen Gebühr Geld einzahlen.
Der Zins für den Überziehungskredit liegt bei 7,75 %.

Santander BestGiro

Mit Ihrer Kreditkarte können Sie auch im Ausland kostenlos Geld abheben. Sie sollten allerdings beachten, dass die erhobenen Gebühren im Ausland von der Santander nur auf Antrag auf Ihr Girokonto zurückerstattet werden.
Fremdwährungsgebühren fallen dagegen nicht an.

Außerdem haben Sie bei der Begleichung Ihrer Kreditkarten-Rechnung die Option, das Geld in Teilraten zu bezahlen. Die Zinsen sind allerdings hoch.
Das mTAN-Verfahren ist bei der Santander kostenlos.
Für den Dispo-Kredit verlangt die Santander Bank zwischen 8,05 und 11,3 % Zinsen.

Ing-DiBa

Die Abbuchung der offenen Beträge Ihrer Kreditkarte erfolgt mehr als einmal pro Monat. Wenn Sie mit der Visa-Karte außerhalb der EU Geld abheben möchten, fallen Gebühren in Höhe von 1,75 Prozent an.
Bei der Reisebank können Sie zwischen 1.000 Euro und 25.000 Euro kostenfrei einzahlen.
Die Zinsen für den Dispo-Kredit betragen 6,99 %.

Ein kostenloses Girokonto eröffnen

Die Banken sind seit einigen Jahren dazu verpflichtet, Ihnen bei einem Wechsel Ihres Finanzinstituts zu helfen. Viele Unternehmen bieten zudem inzwischen online einen bequemen Umzugsservice für Ihr Girokonto an. Die Bank unterrichtet Ihre Lastschriftempfänger dabei selbst über Ihre neue Bankverbindung.

Sicherheit

Da bei den Banken ohne Filiale ein kostenloses Girokonto nur noch online geführt werden kann, müssen Sie persönlich für die Sicherheit sorgen. Ihr TAN-Verfahren sollte den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Außerdem sollten Sie Ihren PC so gut wie möglich vor Hacker-Angriffen schützen. Installieren Sie ein gutes Virenprogramm und sorgen Sie für eine sichere Internetverbindung.